Die zweitniedrigste Wahlbeteiligung bei Nationalratswahlen nach 1945 sollte den Herrschenden bereits eine Warnung sein. Noch offensichtlicher pfeifen die Jugendlichen auf die Herrschenden. Immerhin müssen sie auch die Versäumnisse und Verbrechen der Herrschenden ausbaden.
„So geht aus der Studie hervor, dass nur drei Prozent der Befragen Vertrauen in die politischen Parteien haben. Acht von zehn Befragten stimmen mit der Aussage ‘Die meisten Politiker haben keine Ahnung, wie es den meisten Menschen geht‘ überein. Fast 70 Prozent wählten bei der vergangenen Nationalratswahl außerdem jene Partei, die sie für das ‘kleinste Übel‘ halten.“
Wo bleibt die Alternative?